des Hotel Langen (ehm. Gasthaus Langen)
Geschichte

1848

erwarb Joseph Langen das Grundstück des heutigen Hotels – seine wirtschaftlichen Aktivitäten legte Joseph Langen breit gefächert an. Er baute eine Obstkrautfabrik, handelte mit Kohlen, Getreide, Salz und selbstangebautem Wein, der in einer kleinen Gaststube ausgeschenkt wurde.

1902

übernahm Sohn Wilhelm Langen das Gasthaus und baute einen Tanzsaal mit Bühne, eine Parkettkegelbahn und ließ neue Weinberge anlegen.

1922

wurde das Gasthaus von Sohn Karl Langen weitergeführt. Er errichtete die ersten Fremdenzimmer mit seiner Frau Maria und betrieb im Hause einen kleinen Gemischtwarenladen. Nach dem 2. Weltkrieg führte man die Gastwirtschaft weiter, beabsichtigte aber den Betrieb Mitte der fünfziger Jahre zu verkaufen.

1960

übernahm dann aber Sohn Josef Langen mit seiner Frau Erika die Gastwirtschaft und baute sie jährlich aus. Man legte alle anderen Geschäftszweige ab und spezialisierte sich nur auf die Gastronmie. 1980 wurde neben dem Gasthaus ein Gästehaus gebaut.

1992

übernahm Sohn Klaus Langen mit seiner Frau Elke das Gasthaus. Sie errichteten 1995 einen neuen Speisesraum der als Frühstücksraum sowie für separate Festlichkeiten genutzt wird. Ab dem Jahr 2000 errichtete man zwei Ferienwohnungen die mit 3 Sternen vom Hotel und Gaststättenverband ausgezeichnet wurden. Jährliche Modernisierungen wie zum Beispiel die des Thekenbereiches, des Restaurants sowie der Hotelzimmer machten den Betrieb zu einem modernen, familienfreundlichem geführtem Hotel.

Heute

führen Klaus und Elke Langen einen der ältesten Familienbetriebe der Untermosel in der fünften Generation. Und auch die sechste Generation steht bereits in den Startlöchern.